23. Mai 2025

TDA

TDA – Tiefenpflege mit Hightech in unserem Kosmetikstudio

Strahlende Haut ganz ohne Nadeln – mit der innovativen TDA-Technologie von Dermadrop

In unserem Kosmetikstudio Residenz Kosmetik Würzburg setzen wir auf moderne, wirksame und gleichzeitig sanfte Methoden für Ihre Hautgesundheit. Eine unserer herausragenden Behandlungen basiert auf dem TDA-System (Transdermale Applikation) von Dermadrop – einer High-End-Technologie, die Ihre Haut tiefenwirksam und vollkommen schmerzfrei pflegt.

Was ist TDA (Transdermale Applikation)?

TDA steht für Transdermale Applikation – eine medizinisch-kosmetische Behandlung.
Kernstück dieser Technik ist der sog. LP3-Wirkstoff, der national und international patentiert ist. Dieser Wirkstoff hat eine Oberfläche ähnlich wie die menschliche Haut und kann wie ein „Taxi“ beladen werden mit anderen Wirkstoffen.
Man stelle es sich vor wie „Face-ID“ bei einem Smartphone:
Die Haut erkennt den Wirkstoff und genehmigt den Eintritt über die Hautbarriere zu ca. 65%!

Unterschied von TDA zu reinen Sauerstoffsystemen?

Mithilfe von reinem Sauerstoff werden unter Hochdruck Trägerwirkstoff und Aktivwirkstoff miteinander verbunden und dann tief in die Haut transportiert, ohne dass die Haut dabei verletzt oder durchstochen wird. Dort bilden die Wirkstoffe dann von Behandlung zu Behandlung ein Depot.

Diese Technologie wurde ursprünglich für den medizinischen Bereich entwickelt und ist heute als Luxusbehandlung in der professionellen Kosmetik angekommen.

TDA ist die erste nicht-invasive Methode, mit der ein beladener Trägerwirkstoff mithilfe reinen Sauerstoffs unter Druck in tiefere Hautschichten eingeschleust werden – ganz ohne Hautverletzung. Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und eignet sich für alle Hauttypen.
Man empfindet während der Behandlung ein angenehmes “kühles Lüftchen“.
Das Besondere: die Hautbarriere bleibt dabei intakt, während hochkonzentrierte Wirkstoffe dort wirken, wo sie am meisten gebraucht werden – als Depot in der Tiefe.

Wann ist eine TDA Behandlung sinnvoll?

TDA kann bei verschiedenen Hautbedürfnissen eingesetzt werden, zum Beispiel bei:

  • ersten Fältchen und nachlassender Spannkraft
  • trockener oder dehydrierter Haut
  • unreiner oder gereizter Haut
  • Rötungen, Pigmentflecken oder Couperose
  • Haut mit Pigmentstörungen

Wir wählen das passende Serum individuell zu Ihrem Hautzustand aus.

Wie läuft die TDA Therapie ab?

Nach der Reinigung wird das speziell ausgewählte TDA-Serum mit einem Handstück in Form eines kühlen, feinen Sprühnebels auf die Haut aufgetragen. Sie spüren nur ein angenehmes Prickeln – viele unserer Kundinnen empfinden die Behandlung als äußerst entspannend.

Bereits nach der ersten Anwendung fühlt sich die Haut geglättet, gut durchfeuchtet und frisch an.

Gut zu wissen:

  • Die Behandlung ist schmerzfrei und ohne Ausfallzeit
  • Optimal als Kur oder Einzelbehandlung
  • Auch für empfindliche Haut geeignet

Wie funktioniert eine TDA Behandlung?

Während der Behandlung wird ein spezielles TDA-Serum über einen Handaufsatz als feinst vernebelter Strahl auf die Haut aufgebracht. Dieser Strahl enthält hochkonzentrierte Wirkstoffe, die mit Sauerstoff unter Druck tief in die Hautschichten gelangen. Das Verfahren:

  • ist völlig schmerzfrei und non-invasiv
  • verletzt die Haut nicht
  • benötigt keine Ausfallzeit
  • ist für alle Hauttypen geeignet – auch für empfindliche Haut

Für welche Hautprobleme ist TDA geeignet?

Das TDA-System kann individuell auf Ihre Hautbedürfnisse abgestimmt werden. Wir bieten eine Auswahl an Spezial-Seren, unter anderem für:

  • Anti-Aging: Faltenreduktion, Verbesserung der Hautelastizität
  • Feuchtigkeitsversorgung: Bei trockener, spannender oder schuppiger Haut
  • Akne und unreine Haut: Entzündungshemmende und talgregulierende Wirkstoffe
  • Pigmentflecken und Rötungen
  • Couperose/Rosacea-geplagte Haut
  • Regeneration bei sensibler oder gereizter Haut

Ihre Vorteile im Überblick

✅ Schmerzfreie Behandlung ohne Nadeln
✅ Tiefenwirksame Einschleusung hochwertiger Wirkstoffe

✅ Sofort sichtbare Ergebnisse
✅ Langzeitergebnisse bei Kuranwendung
✅ Ideale Kombination mit der Microdermabrasion
✅ Ideale Kombination mit dem Microneedling

✅ Keine Rötungen oder Ausfallzeiten

✅ Angenehme und entspannende Anwendung

Unsere Empfehlung

Die TDA-Behandlung eignet sich ideal als kurzfristiger Frischekick vor besonderen Anlässen oder als intensive Kuranwendung zur nachhaltigen Hautverbesserung. Bereits nach der ersten Sitzung wirkt die Haut sichtbar glatter, frischer und vitaler.

Lust auf Haut, die strahlt?


Sie wünschen sich eine intensive Pflegebehandlung, die sichtbare Ergebnisse liefert – ganz ohne Nadeln oder Ausfallzeit? Dann ist TDA (Transdermale Applikation) genau das Richtige für Sie. Bei Residenz- Kosmetik Würzburg arbeiten wir mit dem innovativen TDA-System von Dermadrop, einer hochmodernen Technologie für anspruchsvolle Hautbedürfnisse. Buchen Sie jetzt Ihre TDA-Behandlung bei uns und erleben Sie die Zukunft der Kosmetik – ganz ohne Kompromisse.

1. Dezember 2023

Mikrodermabrasion

Das Geheimnis der Mikrodermabrasion

Mikro….. was ?
Fast ein Zungenbrecher.

Die Mikrodermabrasion (englisch microdermabrasion) hat sich als beliebte Behandlung in Kosmetikstudios etabliert. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Mikrodermabrasion, von den Grundlagen bis zu den Vorteilen, die sie für Ihre Haut bietet.

Mikrodermabrasion: Was ist das?

Mikrodermabrasion ist eine Technik zur nachhaltigen Verbesserung des Hautbildes und für einen strahlenden Teint. Es ist also eine nicht-invasive Hautbehandlung, die dazu dient, die Haut zu erneuern und ihr ein frischeres Aussehen zu verleihen. Diese Methode wurde entwickelt, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Poren zu verfeinern und die Kollagenproduktion anzuregen. Der Prozess erfolgt mithilfe eines Geräts, das winzige Kristalle auf die Haut abgibt, welche gleichzeitig wieder abgesaugt werden. Dieser sanfte, schmerzfreie Ansatz ermöglicht eine effektive Exfoliation, ohne die oberste Hautschicht zu verletzen.

Mikrodermabrasion einfach erklärt

Mikrodermabrasion als wunderbare Technik zur Hautverbesserung gibt es schon seit 35 Jahren. Anfangs war sie ein Geheimtipp in nur ausgewählten einzelnen Kosmetikinstituten.
Über die Jahre haben sich die Geräte natürlich verändert, das Prinzip ist jedoch gleich
geblieben: Ein feiner Strahl von Kristallen, fein wie Sand, wird mit sanftem Druck mit einem Handstück gezielt über die Haut geführt. Dadurch werden kontrolliert die obersten, abgestorbenen Hautschüppchen entfernt. Gleichzeitig sorgt ein Vakuum dafür, dass die entfernten Hautschüppchen zusammen mit den gebrauchten Kristallen wieder von der Haut abgesaugt werden – wie bei einem Staubsauger!

Interessierten Herren erkläre ich die Technik gerne so: Microdermabrasion ist wie ein Sandstrahler für die Haut mit eingebautem Staubsauger.

Wie funktioniert Mikrodermabrasion?

In der Haut selbst geschehen bei der Mikrodermabrasion Anwendung erstaunliche Regenerationsvorgänge: Im selben Augenblick, in dem an der Hautoberfläche Zellen entfernt werden, werden Botenstoffe freigesetzt, die der untersten Hautschicht (Basalzellschicht) Meldung machen, dass oben etwas entfernt wurde. Dann wird der Befehl gegeben, neue Hautzellen zu bilden. Bildlich gesprochen melden die „gelben Jungs“ den „blauen Jungs“: macht mal flott neue Zellen, denn da oben ist etwas weggenommen worden!

Die Mikrodermabrasion funktioniert also durch mechanische Exfoliation, bei der die oberste Schicht der Haut, die abgestorbene Hautzellen enthält, sanft abgetragen wird. Dieser Prozess regt die Zellerneuerung an und fördert die Bildung neuer, gesunder Hautzellen. Es gibt zwei Haupttypen von Mikrodermabrasionsgeräten: solche mit Kristallen und solche mit Diamantscheiben.

  • Kristall-Mikrodermabrasion: Bei dieser Methode werden winzige Kristalle auf die Haut geblasen und dann mit abgesaugt. Die Kristalle helfen, die abgestorbene Haut zu entfernen und die Haut zu glätten.
  • Diamant-Mikrodermabrasion: Anstelle von Kristallen verwendet diese Methode Diamantscheiben, um die Haut zu exfolieren. Die abgestorbenen Hautzellen werden ebenfalls abgesaugt. Diese Variante ist nicht so präzise und eignet sich deshalb zum Beispiel nicht für empfindliche Haut.

Vorteile Mikrodermabrasion

Das wohl beste an Microdermabrasion: Es wirkt und der ganze Vorgang ist schmerzfrei!

Bereits nach einer einzigen Anwendung kann man sichtbare Ergebnisse erzielen. Das Hautrelief sieht sofort verfeinert aus, Falten und Fältchen werden optisch geglättet.
Sogar Narbengewebe lässt sich beeinflussen und Pigmentverschiebungen können verblassen.
Dauerhafte Ergebnisse erreicht man durch eine kurmäßige Anwendung, zum Beispiel als 6- Wochen-Kur mit einer Behandlung wöchentlich.

Im Laufe der Kur-Behandlungen wird die Haut immer feinporiger und elastischer,
die Hautfestigkeit nimmt zu,
die Faltentiefe wird sichtbar verringert,
die Kollagen- und Elastinproduktion wird aktiviert,
die Wirkstoffaufnahmefähigkeit wird optimiert.

Für eine Haut in fortgeschrittenem Alter - kosmetisch gesehen beginnt dies schon ab ca. 30 Jahren – gibt es kaum eine bessere und natürlichere Behandlung als die Kristall-Microdermabrasion.

Über 40 Studien weltweit belegen die Wirksamkeit der Methode:

  • Die Haut sieht nicht nur oberflächig verjüngt aus – sie wird auch in der Tiefe regeneriert.
  • Das Hautzeitalter wird regelrecht zurückgedreht.
  • Das ist der Unterschied zum Ergebnis bei Unterspritzungen. Bei einer Unterspritzung sieht die Haut wie verjüngt aus, bei der Kristall-Microdermabrasion ist sie tatsächlich von Grund auf verjüngt.

Vorteile Mikrodermabrasion auf einen Blick

Die Mikrodermabrasion bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut, die sowohl langfristige als auch kurzfristige Auswirkungen haben können. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Verbesserte Hauttextur: Durch die Entfernung abgestorbener Hautzellen wird die Hauttextur verfeinert, was zu einem glatteren und weicheren Hautgefühl führt.
  • Porenverfeinerung: Die Mikrodermabrasion hilft, verstopfte Poren zu klären und ihre Größe zu minimieren, was zu einem klareren Hautbild führt.
  • Kollagenstimulation: Die Behandlung regt die Kollagenproduktion an, was zu einer strafferen und jugendlicher aussehenden Haut führen kann.
  • Hautaufhellung: Pigmentflecken und Unebenheiten können durch die Mikrodermabrasion reduziert werden, was zu einem ebenmäßigeren Teint führt.
  • Reduzierung von feinen Linien und Falten: Durch die Förderung der Zellerneuerung können feine Linien und Falten gemildert werden, was zu einem jugendlicheren Erscheinungsbild beiträgt.
  • Verbesserte Hautaufnahme von Pflegeprodukten: Nach der Mikrodermabrasion können Hautpflegeprodukte besser von der Haut aufgenommen werden, da die abgestorbene Hautschicht entfernt wurde.

Für wen eignet sich Mikrodermabrasion?

Die Mikrodermabrasion eignet sich für eine Vielzahl von Hauttypen, da sie eine schonende und nicht-invasive Methode ist. Sie ist besonders effektiv bei:

  • Feinen Linien und Falten, Hautalterung: Die Behandlung kann das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten reduzieren, insbesondere im Bereich von Stirn, Augen und Mund.
  • Pigment- und Altersflecken, Licht- und Sonnenschäden: Mikrodermabrasion kann helfen, Hyperpigmentierung sowie Licht- und Sonnenschäden zu minimieren, was zu einer gleichmäßigeren Hautfarbe führt.
  • Verstopften Poren und Unreinheiten: Menschen mit Mitessern oder verstopften Poren können von der Porenreinigung durch die Mikrodermabrasion profitieren.
  • Unebenheiten der Hautstruktur: Bei unebener Hautstruktur, beispielsweise durch Aknenarben, kann die Mikrodermabrasion zu einer glatteren Haut führen.
  • Allgemeiner Hautermüdung: Wenn die Haut müde und fahl aussieht, kann die Mikrodermabrasion ihr ein frisches, revitalisiertes Aussehen verleihen.

Was ist bei Mikrodermabrasion zu beachten?

Wichtig für die Kundin oder den Kunden zu wissen ist, dass der Erfolg einer Kurbehandlung
eng mit der auf den jeweiligen Hautzustand abgestimmten Heimpflege verknüpft ist.
Produkte mit ätherischen Ölen, Parabenen oder bestimmten Duftstoffen haben nach einer Mikrodermabrasion nichts auf der Haut zu suchen. Deshalb empfehlen wir gezielte Reinigungen, Seren und Cremes, die genau auf den Hautzustand abgestimmt sind.

Wir in der Residenz-Kosmetik arbeiten mit größtem Erfolg bereits seit 1990 mit der originalen Technik der Mikrodermabrasion und haben zahlreiche langjährige und dankbare Kunden.

Ablauf einer Mikrodermabrasionsbehandlung im Kosmetikstudio

Eine Mikrodermabrasionsbehandlung im Kosmetikstudio ist in der Regel unkompliziert und erfordert keine Ausfallzeit. Hier lesen Sie, was Sie während einer typischen Sitzung erwarten können:

  1. Reinigung der Haut: Zuerst wird die Haut gründlich gereinigt, um Makeup, Öl und andere Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Durchführung der Mikrodermabrasion: Der Kosmetiker oder die Kosmetikerin führt das Mikrodermabrasionsgerät über die Haut, um die Exfoliation durchzuführen. Je nach Gerätetyp kann dies mit Kristallen oder Diamantscheiben geschehen.
  3. Beruhigende Maske (optional): In einigen Fällen kann nach der Mikrodermabrasion eine beruhigende Maske aufgetragen werden, um die Haut zu hydratisieren und zu beruhigen.
  4. Abschlusspflege: Die Behandlung endet mit der Anwendung von Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz, um die Haut zu schützen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Nach der Mikrodermabrasion: Pflege zu Hause

Um die Ergebnisse der Mikrodermabrasion zu maximieren und die Hautgesundheit zu fördern, ist es wichtig, die richtige Nachsorge zu betreiben. Hier sind einige Tipps:

  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Nach der Behandlung ist Ihre Haut besonders empfindlich. Schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, indem Sie einen breitkrempigen Hut tragen und einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.
  • Verwenden Sie milde Pflegeprodukte: Vermeiden Sie aggressive Hautpflegeprodukte, insbesondere solche mit starken chemischen Peeling-Wirkstoffen, die die frisch exfolierte Haut reizen könnten. Setzen Sie stattdessen auf milde Reiniger und feuchtigkeitsspendende Produkte.
  • Verzichten Sie auf intensive körperliche Aktivitäten: Reduzieren Sie intensive sportliche Aktivitäten und Saunabesuche in den ersten Tagen nach der Mikrodermabrasion, um die Haut zu schonen und Rötungen zu vermeiden.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Eine gute Hydratation ist entscheidend, um die Haut bei der Regeneration zu unterstützen. Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Feuchtigkeitsbalance der Haut aufrechtzuerhalten.
  • Vermeiden Sie Make-up in den ersten Stunden: Lassen Sie Ihrer Haut Zeit, sich zu erholen, und vermeiden Sie das Auftragen von Make-up in den ersten Stunden nach der Behandlung.
  • Konsultieren Sie Ihren Kosmetiker oder Ihre Kosmetikerin: Falls Sie Fragen oder Bedenken haben oder sich unsicher über die richtige Pflege fühlen, zögern Sie nicht, Ihren Kosmetiker oder Ihre Kosmetikerin um Rat zu fragen. Sie können Ihnen spezifische Empfehlungen für Ihre Haut geben.

Wie oft sollte man Mikrodermabrasion durchführen?

Die Häufigkeit der Mikrodermabrasionsbehandlungen hängt von den individuellen Hautbedürfnissen ab. In der Regel werden mehrere Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Nach einer Kur von mehreren Behandlungen kann eine monatliche Auffrischung ausreichen, um die Ergebnisse beizubehalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Mikrodermabrasion zwar effektiv ist, aber nicht für jedermann geeignet sein kann. kann. Personen mit bestimmten Hauterkrankungen oder Infektionen sowie Personen, die kürzlich eine Laserbehandlung oder chemische Peeling durchgeführt haben, sollten vor der Mikrodermabrasion mit ihrem Dermatologen sprechen.

Fazit: Strahlende Haut dank Mikrodermabrasion

Die Mikrodermabrasion ist eine bewährte Methode, um die Haut zu erneuern, die Hautstruktur zu verbessern und einen frischen Teint zu erhalten. In einem professionellen Kosmetikstudio wie der Residenzkosmetik durchgeführt, bietet diese nicht-invasive Behandlung eine Vielzahl von Vorteilen für verschiedene Hauttypen und -probleme. Von der Reduzierung feiner Linien bis zur Aufhellung von Pigmentflecken – die Mikrodermabrasion kann ein Schlüssel zu strahlender, gesunder Haut sein.

Wenn Sie neugierig auf diese innovative Hautpflegebehandlung sind, vereinbaren Sie einen Termin in unserem Kosmetikstudio, um mehr über die Vorteile der Mikrodermabrasion für Ihre Haut zu erfahren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, den Weg zu einer strahlenderen Haut zu beginnen. Investieren Sie in Ihre Hautgesundheit und lassen Sie sich von der Wirksamkeit der Mikrodermabrasion überzeugen.

21. Februar 2022

Das Microbiom unserer Haut

Vom Microbiom des Darmes hat fast jeder schon einmal gehört, spätestens dann, wenn nach einer Antibiotika-Therapie der ganze Darm durcheinander gekommen ist.

Meist wird dann den Patienten zu einer Aufbaukur für die ( unsichtbare) Darmflora geraten.

Genauso kann aber auch die unsichtbare Bakterienschicht über unserer Hornschicht in Unordnung geraten. Das kann sich bemerkbar machen mit z.B. Unreinheiten, Rötungen,

Ekzemen, schuppiger Haut, übermäßig fetter Haut oder extrem trockener Haut.

Ähnlich wie mit den Aufbaupräparaten für den Darm können wir seit kurzer Zeit nun auch unserer Haut mit aufbauenden Seren zur Hilfe kommen.

Es sind im Wesentlichen zwei Wirkstoffe, die zum Einsatz kommen:

  1. Inulin: Damit werden die „guten“ Bakterien angefüttert, damit sie sich schneller vermehren können und die Überhand über die „bösen“ Bakterien erhalten.
  2. Anti-Quormone.

Das ist wirklich etwas ganz Neues und richtig Spannendes in der Kosmetik!

Wer schon mal eine wissenschaftliche Sendung über die Kommunikation der Bäume in einem Wald gehört hat, wird sich vielleicht dunkel erinnern. Wenn zum Beispiel ein Schädlingsbefall an einer Ecke eines Waldes einsetzt, dann beginnen die Bäume mithilfe von Quormonen – das sind flüchtige Peptide – die anderen Bäume im Wald davor zu warnen, sodass diese sich rechtzeitig mit Abwehrmaßnahmen wehren können.

In unseren Seren sind Anti-Quormone eingearbeitet, also Kommunikationsunterbrecher!

So können sich die „bösen“ Bakterien nicht mehr miteinander „unterhalten“ und vermehren.

Durch Förderung der „Goodboys“ und durch gleichzeitige Reduzierung der „Badboys“ wird also das bakterielle Gleichgewicht der Haut wiederhergestellt.

Das führt zu schnell sichtbaren Verbesserungen bei jedem Hautzustand!

Nun kommt die nächste spannende Neuerung: normalerweise wird ein Serum ja unter die jeweilige Creme gegeben. Das macht aber keinen Sinn, wenn man die unsichtbare Schicht über der Hornschicht beeinflussen will.

Unsere neuen Seren werden mit der jeweiligen Tag- und / oder Nachtcreme in der Hand miteinander vermischt und dann erst auf die Haut gegeben!

Die Pflegecreme wird dabei wie ein „Schlepper“ benutzt: die Creme dringt ein und das Serum verbleibt unsichtbar auf der Oberfläche der Haut zurück.

Ist das nicht ein geniales System!

Wichtig für den Erfolg ist auch, dass mindestens ein Fläschchen konsequent verbraucht wird,

also immer eine Pipette pro Anwendung.

Ähnlich wie beim Wiederaufbau einer Darmflora macht es keinen Sinn nur hier und da und ab und zu eine Kapsel zu nehmen. 

Sprechen Sie uns  bei Ihrem nächsten Besuch in der Residenz-Kosmetik darauf an – wir beraten Sie gerne!

24. November 2021

Herzlich Willkommen in unserem Blog!

Hier werden wir Sie künftig über interessante Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der modernen Kosmetik informieren. Dies kann Wirkstoffe betreffen, neue Erkenntnisse aus der Dermatologie oder neue oder bewährte Behandlungsmethoden.

Sie dürfen gespannt sein!

Seit 1985 Ihre Spezialistinnen
für Gesichtspflege in Würzburg.

Öffnungszeiten

MO – FR ab 10:00 Uhr
SA geschlossen

Gerne vereinbaren wir auch individuelle Termine mit Ihnen.